Corporate Design, Webdesign, Programmierung, Webentwicklung

Frankfurt macht Ferien
Ein digitales Ferienportal

Für ein digitales Ferienportal für Familien mit Kindern entwickelten wir ein durchdachtes Gesamtkonzept, das Strategie, Design und Technologie miteinander verbindet, von der Markenstrategie über das Corporate Design bis hin zur Webentwicklung und redaktionellen Struktur. Ziel war es, eine Plattform zu schaffen, die sowohl Eltern als auch Kinder und Jugendliche anspricht, regionale Ferienangebote sichtbar macht und Lust auf gemeinsame Freizeitgestaltung weckt.

Dabei legten wir besonderen Wert auf Barrierefreiheit, um allen Nutzergruppen einen uneingeschränkten Zugang zu ermöglichen, sowie auf die Einhaltung höchster Datenschutzstandards, um eine sichere und vertrauenswürdige Nutzung zu gewährleisten.

Durch eine benutzerfreundliche Redaktionsoberfläche können Anbieter der Veranstaltungen ihre Inhalte zudem selbstständig und unkompliziert pflegen.

 Plakatdesign an einer Litfaßsäule, auf dem Poster treiben drei winkende Otter auf dem Wasser, darunter steht Frankfurt macht Ferien

Das Erscheinungsbild

Das Corporate Design wurde so gestaltet, dass es generationenübergreifend funktioniert, für Kinder ebenso wie für Erwachsene. Eine spielerische Typografie, freundliche, warme Farben und eine Bildsprache, die Vielfalt, Neugier und Entfaltung visualisiert, bilden die gestalterische Grundlage.
Diese Designelemente lassen sich modular, variabel und flexibel auf unterschiedliche Medien anwenden, vom Plakat über Social-Media-Beiträge bis zur digitalen Oberfläche.

Einfache Navigation, barrierearm und benutzerfreundlich

Im Mittelpunkt der technischen und gestalterischen Umsetzung stand die Nutzerfreundlichkeit: Besucher*innen sollen schnell und unkompliziert passende Veranstaltungen finden. Eine klar strukturierte Filtermaske ermöglicht gezieltes Suchen nach Alter, Interessen, Ort und Zeitraum, ganz intuitiv und ohne überflüssige Klicks.

Zur besseren Orientierung bietet das Portal mehrere Ansichtsoptionen: Neben einer klassischen Listenansicht können Veranstaltungen auch in einem Monatskalender oder auf einer interaktiven Karte angezeigt werden. So haben Nutzer*innen die Wahl, wie sie sich am liebsten durch das Angebot navigieren möchten, ob sie wissen wollen, was in der Woche passiert, oder was direkt in ihrer Nähe los ist.

Ein ergänzender Bereich stellt nützliche Ressourcen, Hilfestellungen und weiterführende Informationen bereit, darunter Tipps zur Finanzierung von Ferienangeboten, Links zu Beratungsstellen und Verweise auf weitere Freizeitplattformen. Dadurch wird das Portal zu einer umfassenden Anlaufstelle für Familien und Institutionen gleichermaßen. Der Servicebereich trägt dazu bei, soziale Teilhabe zu fördern und Familien bei der Ferienplanung praktisch zu unterstützen.

Struktur und Inhalt

Die einzelnen Veranstaltungsseiten sind übersichtlich und klar gegliedert, mit allen wichtigen Informationen auf einen Blick: Datum, Ort, Zielgruppe, Kosten sowie individuelle Beschreibungen der Anbieter. Diese können ihre Angebote eigenständig und unkompliziert über einen benutzerfreundlichen Zugang einstellen und aktualisieren. Eine Kombination aus strukturierten Eingabefeldern und redaktioneller Freiheit sorgt dabei für Einheitlichkeit im Gesamtauftritt, lässt aber gleichzeitig Raum für eine persönliche, lebendige Beschreibung der Angebote durch die Anbieter.

Barrierefrei, datensicher und für alle zugänglich

Von Anfang an wurde das Portal unter den Gesichtspunkten von Barrierefreiheit, Datenschutz und inklusiver Gestaltung entwickelt. Ein responsives Design, eine klare Navigationsstruktur, der Umschalter auf einfache Sprache sowie konforme Datenspeicherung nach DSGVO gewährleisten, dass sich alle Nutzer*innen sicher und gut orientiert fühlen.
Technische Stabilität, hohe Performance und ein reduziertes Interface machen das Portal nicht nur leicht zugänglich, sondern auch langlebig und wartungsfreundlich.

Weitere Projekte